Zu Fuß, Mit Fahrrad, Bus & Bahn

Wanderwege

Wanderwege

Die Gemeinde Wildeck hat eine Vielzahl schöner Wanderwege anzubieten.

Tauchen Sie ein in die Entstehungsgeschichte der Gemeinde Wildeck und erkunden Sie das historische Wildecker Tal auf dem Rundweg mit seinen Stationen Ruine Blumenstein, Obelisk und Inselsteich.

Auf dem ca. 800 m langen Grenzlehrpfad an der ehemaligen innerdeutschen Grenze in Obersuhl wird Ihnen "Geschichte zum anfassen" geboten. Die Unmenschlichkeit dieser Grenze und deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen auf beiden Seiten werden hier durch Texte, Datenübersichten, Bilder und Sondertafeln dem Betrachter deutlich gemacht.

Die reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Rhäden lässt sich auf dem ca. 8 km langen Rundweg auf vier Aussichtsplattformen bestaunen. Der Rhäden ist Teil des Biotopverbundes Grünes Band Deutschland.

Weiterhin hat die Gemeinde Wildeck eine Vielzahl weiterer schöner Wanderwege mit attraktiven Zielen auch über das Gemeindegebiet hinaus, wie z.B. das Mahnmal Bodesruh bei Kleinensee, die Hammundeseiche und das Nadelöhr zwischen Friedewald und Hönebach oder die Tannenburg bei Nentershausen.

Wanderkarten können Sie in der Gemeindeverwaltung für 3,50 € käuflich erwerben.

Unweit von Wildeck entfernt verlaufen zudem der Lutherweg 1521, der Werra-Burgen-Steig Hessen und der Rennsteig.

Diese Seite wird zukünftig um weitere Wandertipps in Wildeck ergänzt.