- Rathaus & Bürgerservice
- Bauen & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
- Gemeindewerke
LärmLAB - Forschungsprojekt
LärmLAB - Forschungsprojekt
Die Kommunen Burghaun, Haunetal, Hauneck, Bad Hersfeld, Ludwigsau, Bebra, Ronshausen und Wildeck liegen im Bereich der neu geplanten ICE-Strecke Fulda-Gerstungen. Der auf den Bestandstrecken und der zukünftigen Schienenstrecke zu erwartende Zugverkehr erzeugt Lärm, der kontinuierlich und langfristig beobachtet werden soll. Mit Hilfe modernster Messtechnik und KI- sowe IoT-Anwendungen wird im Rahmen des Forschungsprojektes LärmLAB ein Messnetz aufgebaut und betrieben, mit dem kontinuierlich
- der Lärm (Schallpegel)
- das Wetter (Temperatur, Wind, Niederschlag, Luftdruck, Feuchte)
- Art & Anzahl vorbeifahrende Fahrzeuge (Straße, Schiene)
gemessen bzw. erfasst werden. Diese Daten werden zukünftig im Internet abrufbar sein. Geplant sind insgesamt 80 Messstellen. Kooperationspartner ist die THM (Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen, Prof. Dr.-Ing. Thomas Steffens).
Das interkommunale Projekt „LärmLAB“ wird vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation durch eine Förderung aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“ unterstützt.
Erforscht und erprobt werden:
- das kontinuierliche Messen von Umgebungslärm
- Arbeitsweise eines Messnetzes (Technik, Normenforderungen)
- Möglichkeiten der Geräuscheklassifizierung (KI)
- Bewertung von Immissionssituationen.
In Wildeck sind insgesamt sechs Messorte geplant. Vier sind bereits online.
Die Mess- und Umweltdaten können auf der nachfolgenden Internetseite eingesehen werden: